Bitte drehen Sie ihr Handy.

BAU 2025 begeistert

NEWS
BAU 2025 begeistert
21.1.2025

Mehr als 180.000 Besucherinnen und Besucher sowie 2.230 Aussteller aus 58 Ländern: Die BAU 2025 war nicht nur für die Messe München ein voller Erfolg, sondern auch für uns, den Bauverlag. Trotz vieler aktueller Probleme in der Branche begeisterte die durchweg positive Stimmung am Messestand ebenso wie der große Zuspruch für unsere Architekturrundgänge, unser Forenprogramm und die von uns organisierte Verleihung des Balthasar Neumann Preises.

Hohes Besucheraufkommen trotz verkürzter Messedauer

Weniger ist manchmal mehr. Was wie eine abgedroschene Phrase klingt, könnte für die diesjährige Auflage der Münchener Weltleitmesse kaum treffender sein. Denn obwohl die BAU 2025 nur fünf Tage zählte und damit einen weniger als in den Vorjahren, zog sie doch fast ebenso viele Interessierte in die insgesamt 18 Messehallen. Bemerkenswert dabei der hohe Anteil internationaler Besucher, die mit 44 Prozent knapp die Hälfte ausmachten. Bei den Ausstellern waren Unternehmen mit Sitz im Ausland erstmals in der über 60-jährigen Messegesichte sogar in der Überzahl (52 Prozent).

Inhaltlich ging es 2025 vor allem um resilientes und klimagerechtes Bauen, die Transformation von Stadt, Land und Quartier, Ressourceneffizienz, modulare und serielle Bauweisen sowie wirtschaftliches Bauen – Leitthemen, die sich auch in unserem Forenprogramm widerspiegelten.

Bauverlag-Foren finden großen Anklang

An vier Messetagen brachten wir in den Hallen C2 und A4 jeweils hochrangige Redner auf die Bühne, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf die „Zukunft des Bauens“ blickten: darunter Prof. Dr. Anupama Kundoo (TU Berlin), Verena von Beckerath (Heide & von Beckerath, Berlin), Prof. Dr. Anja Rosen (MSA Münster School of Architecture) und Herwig Spiegl (AllesWirdGut, Wien). Durch das Programm führten tageweise Bauwelt-Chefredakteur Boris Schade-Bünsow, DBZ-Chefredakteur Michael Schuster und der stellvertretende DBZ-Chefredakteur Benedikt Kraft. Allesamt konnten sie sich über vollbesetzte Reihen in den Foren freuen.

Halle A4: Lehmbau-Koryphäe begeistert Jung und Alt

Besondere Highlights setzten in dieser Hinsicht die Vorträge von Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst, Schlins) und Satoshi Ohashi (Zaha Hadid Architects, Peking). Am Donnerstag brachte zunächst Rauch, der als führender Experte auf dem Gebiet des Stampflehmbaus gilt, das Forum in der Halle A4 an seine Kapazitäten. Vor allem waren es viele junge Menschen, die der österreichischen Koryphäe lauschten und dafür sogar wie im Uni-Hörsaal in den Gängen saßen. Mit Blick auf das materialeffiziente und nachhaltige Bauen stimmt es uns optimistisch, dass Lehm als nicht endlicher Baustoff wieder stärker ins Bewusstsein tritt und sich gerade auch die junge Architektengeneration intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen scheint.

Halle C2: Zuschauerrekord am Abschlusstag

Satoshi Ohashi indes verdeutlichte mit einem bildgewaltigen Vortrag zum Thema „future buildings“ am Freitagnachmittag in Halle C2, wie sich bauliche Großprojekte effizient, funktional und reaktionsfähig im Hinblick auf künftige Herausforderungen umsetzen lassen. Dafür nutzte er nicht etwa eine gewöhnliche Präsentation, sondern ließ im Hintergrund ein Video abspielen, zudem er parallel auf der Bühne sprach. Unter anderem zeigte Ohashi das Chengdu Science Fiction Museum, das in der Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan binnen eines Jahres errichtet und 2023 eröffnet wurde. Und natürlich ging er auch auf den von Zaha Hadid (ZHA) geplanten und 2019 eröffneten Flughafen Peking Daxing ein, auf dem nach vier Jahren Bauzeit bereits die ersten Maschinen starteten und landeten. Knapp 400 Zuschauer verfolgten den Vortrag des vielfach ausgezeichneten Leiters des Pekinger Büros von ZHA, den wir eigens für die BAU nach München hatten einfliegen lassen, und sorgten damit noch am Abschlusstag für einen Zuschauerrekord im C2-Forum.

Balthasar Neumann Preis 2025 geht in die Schweiz

Ein weiterer Höhepunkt war ganz sicherlich auch die öffentliche Verleihung des Balthasar Neumann Preises 2025 am Mittwochabend. Die renommierte Auszeichnung – ausgelobt von der DBZ und dem BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure – ging in diesem Jahr an den Schweizer Architekten Pascal Flammer und sein Team. Ausgezeichnet wurden die Sieger für die anspruchsvolle Realisierung des Wohnungsbauprojekts Hobelwerk, Haus D in Winterthur. Anerkennungen erhielten außerdem KRESINGS Architekten, Münster für das Coppenrath Innovation Centre in Osnabrück und gmp Architekten, Hamburg für die Sanierung und den Umbau der Hyparschale in Magdeburg.  Moderiert wurde die Veranstaltung von DBZ-Chefredakteur Michael Schuster und BDB-Präsident Christoph Schild. Weitere Informationen und Bilder von der Verleihung des BNP 2025 finden Sie hier.

Architekturrundgänge sehr gut angenommen

Eine durchweg positive Grundstimmung herrschte zudem auf unseren Architekturrundgängen. Ausgehend von unserem Messestand in Halle C2, an dem wir unsere Marken Bauwelt, DBZ, Bauhandwerk, dach+holzbau und Metallbau präsentierten, führten Bauverlagsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zu besonders relevanten Ausstellern. In Gruppen wurden die interessierten Architektinnen und Architekten ca. 2,5 Stunden durch die Messehallen zu ausgewählten Unternehmen geleitet, die dort kurz und zielgruppenorientiert ihre Highlights vorstellten und Fragen beantworteten. Eine Möglichkeit zum Netzwerken, die dankend angenommen wurde: Auf insgesamt sieben Rundgängen zählten wir rund 230 Teilnehmer.

Durchweg positives Fazit

Demnach ziehen wir als Bauverlag eine ausnahmslos positive Bilanz und freuen uns, dass die Messe München zu einer ähnlichen Einschätzung kommt. So resümiert Geschäftsführer Dr. Reinhard Pfeiffer: „Die Erwartungen für die BAU 2025 waren zu Beginn wegen des konjunkturellen Umfeldes gedämpft. Die Resonanz bei Ausstellern und Besuchern ist aber eindeutig positiv. Die BAU gibt gerade in dieser Zeit Mut und Zuversicht.“

weitere Nachrichten

mehr News
11.9.2025

B.connect – Bauverlag setzt auf persönlichen Austausch und neue Impulse

Am 4. September 2025 fand im Bauverlag erneut das interne Firmenevent B.connect statt. Rund 40–50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauverlags nutzten die Gelegenheit, sich persönlich zu begegnen, Einblicke in aktuelle Projekte zu erhalten und das Miteinander im Unternehmen zu stärken.Einblicke...

B.connect – Bauverlag setzt auf persönlichen Austausch und neue Impulse

11.9.2025
Am 4. September 2025 fand im Bauverlag erneut das interne Firmenevent B.connect statt. Rund 40–50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauverlags nutzten die Gelegenheit, sich persönlich zu begegnen, Einblicke in aktuelle Projekte zu erhalten und das Miteinander im Unternehmen zu stärken.Einblicke...
9.9.2025

Bauverlag beim Navigator Firmenlauf 2025

Sportliche Motivation, ausgelassene Stimmung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl: Mit 29 Mitarbeitenden war der Bauverlag beim diesjährigen Navigator Firmenlauf in Gütersloh vertreten. Gemeinsam erreichte das Team eine beeindruckende Gesamtleistung von 110 Kilometern.Ob beim 2,5 Kilometer Walking, der 2,5 Kilometer Kurzstrecke oder...

Bauverlag beim Navigator Firmenlauf 2025

9.9.2025
Sportliche Motivation, ausgelassene Stimmung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl: Mit 29 Mitarbeitenden war der Bauverlag beim diesjährigen Navigator Firmenlauf in Gütersloh vertreten. Gemeinsam erreichte das Team eine beeindruckende Gesamtleistung von 110 Kilometern.Ob beim 2,5 Kilometer Walking, der 2,5 Kilometer Kurzstrecke oder...
2.9.2025

Deutscher Baupreis 2026: Rekordbeteiligung nach drei Wochen

Der Deutsche Baupreis 2026 verzeichnet bereits nach drei Wochen eine Rekordbeteiligung: Über 70 Unternehmen haben sich für den renommierten „Branchen-Oscar“ des Bau- und Immobiliensektors beworben. Die Bewerbungen kommen von kleinen Mittelständlern bis hin zu Großkonzernen und spiegeln das große Interesse...

Deutscher Baupreis 2026: Rekordbeteiligung nach drei Wochen

2.9.2025
Der Deutsche Baupreis 2026 verzeichnet bereits nach drei Wochen eine Rekordbeteiligung: Über 70 Unternehmen haben sich für den renommierten „Branchen-Oscar“ des Bau- und Immobiliensektors beworben. Die Bewerbungen kommen von kleinen Mittelständlern bis hin zu Großkonzernen und spiegeln das große Interesse...
1.9.2025

Rückblick: B-connect-Tischtennisturnier im Bauverlag

Am 28. August fand im Bauverlag erneut das beliebte B-connect-Tischtennisturnier statt. 16 Kolleginnen und Kollegen traten in spannenden Doppel-Matches gegeneinander an und sorgten für abwechslungsreiche Ballwechsel, Teamgeist und sportliche Dynamik.Nach rund zwei Stunden stand das Siegerteam fest: Das Firmenpaar Sprenger...

Rückblick: B-connect-Tischtennisturnier im Bauverlag

1.9.2025
Am 28. August fand im Bauverlag erneut das beliebte B-connect-Tischtennisturnier statt. 16 Kolleginnen und Kollegen traten in spannenden Doppel-Matches gegeneinander an und sorgten für abwechslungsreiche Ballwechsel, Teamgeist und sportliche Dynamik.Nach rund zwei Stunden stand das Siegerteam fest: Das Firmenpaar Sprenger...
29.8.2025

Deutscher Baupreis 2026 – Statement von Bundesministerin Verena Hubertz

Bundesbauministerin Verena Hubertz betont in ihrem Videostatement die hohe Relevanz des Deutschen Baupreises, der auch im Jahr 2026 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums vergeben wird.In ihrer Videobotschaft hebt Verena Hubertz die Bedeutung von Innovation, Nachhaltigkeit und Fachkräfteentwicklung für die Zukunft...

Deutscher Baupreis 2026 – Statement von Bundesministerin Verena Hubertz

29.8.2025
Bundesbauministerin Verena Hubertz betont in ihrem Videostatement die hohe Relevanz des Deutschen Baupreises, der auch im Jahr 2026 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums vergeben wird.In ihrer Videobotschaft hebt Verena Hubertz die Bedeutung von Innovation, Nachhaltigkeit und Fachkräfteentwicklung für die Zukunft...
21.8.2025

Bauverlag beim Navigator-Firmenlauf in Gütersloh

Am 3. September nimmt der Bauverlag erneut am Navigator-Firmenlauf in Gütersloh teil. In diesem Jahr gehen rund 30 Mitarbeitende an den Start – so viele wie noch nie zuvor.Seit der ersten Teilnahme im Jahr 2017 wächst das Team kontinuierlich. Ob...

Bauverlag beim Navigator-Firmenlauf in Gütersloh

21.8.2025
Am 3. September nimmt der Bauverlag erneut am Navigator-Firmenlauf in Gütersloh teil. In diesem Jahr gehen rund 30 Mitarbeitende an den Start – so viele wie noch nie zuvor.Seit der ersten Teilnahme im Jahr 2017 wächst das Team kontinuierlich. Ob...
12.8.2025

Bauturbo zünden, Zukunft gestalten – Deutschland muss ins Machen kommen

Deutschland muss ins Machen kommenDie deutsche Baubranche steht unter Druck: Wohnungsnot, steigende Kosten, Fachkräftemangel und überbordende Bürokratie haben den Wohnungs- und Infrastrukturbau ausgebremst. Gleichzeitig eröffnet das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur eine historische Chance, die dringend genutzt werden muss.In einem aktuellen Beitrag...

Bauturbo zünden, Zukunft gestalten – Deutschland muss ins Machen kommen

12.8.2025
Deutschland muss ins Machen kommenDie deutsche Baubranche steht unter Druck: Wohnungsnot, steigende Kosten, Fachkräftemangel und überbordende Bürokratie haben den Wohnungs- und Infrastrukturbau ausgebremst. Gleichzeitig eröffnet das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur eine historische Chance, die dringend genutzt werden muss.In einem aktuellen Beitrag...
7.8.2025

Bauwelt sucht Verstärkung in der Redaktion (m/w/d)

Du glaubst an die gesellschaftliche Bedeutung von Architektur und Städtebau? Dann werde Teil der Bauwelt! Für unsere Redaktion in Berlin suchen wir ab November 2025 einen RedakteurIn (m/w/d) als Elternzeitvertretung in Vollzeit.Es erwartet dich ein engagiertes Team, spannende Themen, flexible...

Bauwelt sucht Verstärkung in der Redaktion (m/w/d)

7.8.2025
Du glaubst an die gesellschaftliche Bedeutung von Architektur und Städtebau? Dann werde Teil der Bauwelt! Für unsere Redaktion in Berlin suchen wir ab November 2025 einen RedakteurIn (m/w/d) als Elternzeitvertretung in Vollzeit.Es erwartet dich ein engagiertes Team, spannende Themen, flexible...
11.7.2025

Neu im Shop: Bauwelt Einblick 18 – Architektur, die heilen will

Wie lässt sich Architektur für Gesundheit und Forschung gestalten, die nicht nur funktioniert, sondern berührt? Bauwelt Einblick 18 widmet sich dem internationalen Architekturbüro Nickl & Partner Architekten, das mit seiner Arbeit zeigt: Heilende Architektur denkt den Menschen mit – als...

Neu im Shop: Bauwelt Einblick 18 – Architektur, die heilen will

11.7.2025
Wie lässt sich Architektur für Gesundheit und Forschung gestalten, die nicht nur funktioniert, sondern berührt? Bauwelt Einblick 18 widmet sich dem internationalen Architekturbüro Nickl & Partner Architekten, das mit seiner Arbeit zeigt: Heilende Architektur denkt den Menschen mit – als...
8.7.2025

Neue Funktion in der BGL Online-Version: Jetzt mit Nennlastmoment-Berechnung

Die Baugeräteliste (BGL) Online wird noch leistungsstärker: Ab sofort steht Nutzerinnen und Nutzern eine neue Funktion zur Berechnung des Nennlastmoments zur Verfügung – inklusive übersichtlicher grafischer Visualisierung.Gerade für den Kranvergleich ist das Nennlastmoment eine entscheidende Kenngröße. Mit dem neuen Tool...

Neue Funktion in der BGL Online-Version: Jetzt mit Nennlastmoment-Berechnung

8.7.2025
Die Baugeräteliste (BGL) Online wird noch leistungsstärker: Ab sofort steht Nutzerinnen und Nutzern eine neue Funktion zur Berechnung des Nennlastmoments zur Verfügung – inklusive übersichtlicher grafischer Visualisierung.Gerade für den Kranvergleich ist das Nennlastmoment eine entscheidende Kenngröße. Mit dem neuen Tool...
3.7.2025

Modulbau-Kongress 2025: Erfolgreiches Branchentreffen mit Weitblick

Der 4. Modulbau-Kongress der DBZ Deutsche BauZeitschrift hat sich erneut als zukunftsweisende Plattform für das modulare und serielle Bauen etabliert. 140 angemeldete Zuhörerinnen und Zuhörer trotzten der sommerlichen Hitze und kamen am 1. und 2. Juli 2025 ins Merck-Stadion am...

Modulbau-Kongress 2025: Erfolgreiches Branchentreffen mit Weitblick

3.7.2025
Der 4. Modulbau-Kongress der DBZ Deutsche BauZeitschrift hat sich erneut als zukunftsweisende Plattform für das modulare und serielle Bauen etabliert. 140 angemeldete Zuhörerinnen und Zuhörer trotzten der sommerlichen Hitze und kamen am 1. und 2. Juli 2025 ins Merck-Stadion am...
2.7.2025

Lucius Burckhardt zum 100. Geburtstag: Einblicke in das Denken eines Vordenkers

Lucius Burckhardt war vieles – und in keine Schublade zu stecken: Ökonom, Soziologe, Theoretiker, Spaziergangswissenschaftler, Lehrer, Künstler, Aktivist. Gemeinsam mit seiner Frau Annemarie Burckhardt hat er Denkweisen geprägt, die bis heute nachwirken.Anlässlich seines 100. Geburtstags widmet sich die aktuelle Ausgabe...

Lucius Burckhardt zum 100. Geburtstag: Einblicke in das Denken eines Vordenkers

2.7.2025
Lucius Burckhardt war vieles – und in keine Schublade zu stecken: Ökonom, Soziologe, Theoretiker, Spaziergangswissenschaftler, Lehrer, Künstler, Aktivist. Gemeinsam mit seiner Frau Annemarie Burckhardt hat er Denkweisen geprägt, die bis heute nachwirken.Anlässlich seines 100. Geburtstags widmet sich die aktuelle Ausgabe...
11.6.2025

Neue BGL BAUGERÄTELISTE 2025 veröffentlicht: Wegweiser für die Bauwirtschaft der Zukunft

Am 2. Juni 2025 wurde die neue BGL BAUGERÄTELISTE 2025 feierlich in Berlin vorgestellt. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Wirtschaftskammer Österreich und die Bauverlag BV GmbH präsentierten das vollständig überarbeitete Standardwerk im Rahmen des Tags der Baumaschinentechnik. Die Veranstaltung...

Neue BGL BAUGERÄTELISTE 2025 veröffentlicht: Wegweiser für die Bauwirtschaft der Zukunft

11.6.2025
Am 2. Juni 2025 wurde die neue BGL BAUGERÄTELISTE 2025 feierlich in Berlin vorgestellt. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Wirtschaftskammer Österreich und die Bauverlag BV GmbH präsentierten das vollständig überarbeitete Standardwerk im Rahmen des Tags der Baumaschinentechnik. Die Veranstaltung...
23.5.2025

Dachkrone 2025: Branchenpreis mit Festivalcharakter

Feier für das HandwerkDie vierte „Dachkrone“ sprengte alle Erwartungen: Der prall gefüllte Lokschuppen in Bielefeld verwandelte sich in eine brodelnde Bühne für das Handwerk. Mit 21 Gewinnern in sechs Kategorien, 42 nominierten Betrieben und rund 600 Gästen wurde das Branchenauszeichnung...

Dachkrone 2025: Branchenpreis mit Festivalcharakter

23.5.2025
Feier für das HandwerkDie vierte „Dachkrone“ sprengte alle Erwartungen: Der prall gefüllte Lokschuppen in Bielefeld verwandelte sich in eine brodelnde Bühne für das Handwerk. Mit 21 Gewinnern in sechs Kategorien, 42 nominierten Betrieben und rund 600 Gästen wurde das Branchenauszeichnung...
3.4.2025

Bauwelt-Preis 2025: Das erste Haus

Der renommierte Bauwelt-Preis "Das erste Haus" wird in diesem Jahr zum dreizehnten Mal verliehen. Dieser Preis zeichnet herausragende Erstlingswerke von Architektinnen und Architekten aus und umfasst vielfältige Projekte – von Umbauten mit wiederverwendeten Materialien über prototypische Konstruktionen bis hin zum...

Bauwelt-Preis 2025: Das erste Haus

3.4.2025
Der renommierte Bauwelt-Preis "Das erste Haus" wird in diesem Jahr zum dreizehnten Mal verliehen. Dieser Preis zeichnet herausragende Erstlingswerke von Architektinnen und Architekten aus und umfasst vielfältige Projekte – von Umbauten mit wiederverwendeten Materialien über prototypische Konstruktionen bis hin zum...
27.3.2025

Roofer’s Club 2025: Erfolgreiches Gipfeltreffen der Dachbranche in Berlin

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin das Jahrestreffen des Roofer’s Club statt, einer exklusiven Gemeinschaft führender Dachdeckerunternehmen aus ganz Deutschland. Im zweiten Jahr seines Bestehens trafen sich rund 60 Teilnehmer mit prominenten Referenten, darunter Ulf Poschardt, Herausgeber von WELT, Business...

Roofer’s Club 2025: Erfolgreiches Gipfeltreffen der Dachbranche in Berlin

27.3.2025
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin das Jahrestreffen des Roofer’s Club statt, einer exklusiven Gemeinschaft führender Dachdeckerunternehmen aus ganz Deutschland. Im zweiten Jahr seines Bestehens trafen sich rund 60 Teilnehmer mit prominenten Referenten, darunter Ulf Poschardt, Herausgeber von WELT, Business...
24.10.2024

Bauwelt Einblick: Gerber Architekten

Neue Bauwelt Einblick: Gerber Architekten – Ab sofort erhältlich!Die sechzehnte Ausgabe der Bauwelt Einblick-Reihe widmet sich den „funktionalen Generalisten“ von Gerber Architekten. Auf 56 Seiten erfahren Sie mehr über die Meilensteine, Projekte und das internationale Wachstum des Büros. Ein Gespräch...

Bauwelt Einblick: Gerber Architekten

24.10.2024
Neue Bauwelt Einblick: Gerber Architekten – Ab sofort erhältlich!Die sechzehnte Ausgabe der Bauwelt Einblick-Reihe widmet sich den „funktionalen Generalisten“ von Gerber Architekten. Auf 56 Seiten erfahren Sie mehr über die Meilensteine, Projekte und das internationale Wachstum des Büros. Ein Gespräch...
30.9.2024

Neue Mediadaten für 2025

Die Mediadaten des Bauverlags bieten detaillierte Informationen über Zielgruppen, Reichweite, Anzeigemöglichkeiten und Werbepakete, die speziell auf die Bedürfnisse und Ziele der Werbetreibenden zugeschnitten sind.Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Botschaft effektiv an Architekten, Bauingenieure, Bauprofis und Entscheidungsträger in der Baubranche zu vermitteln.AT...

Neue Mediadaten für 2025

30.9.2024
Die Mediadaten des Bauverlags bieten detaillierte Informationen über Zielgruppen, Reichweite, Anzeigemöglichkeiten und Werbepakete, die speziell auf die Bedürfnisse und Ziele der Werbetreibenden zugeschnitten sind.Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Botschaft effektiv an Architekten, Bauingenieure, Bauprofis und Entscheidungsträger in der Baubranche zu vermitteln.AT...
14.4.2023

Bauwelt-Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz

„Öffentliche Gebäude sollten den Charakter unseres Landes ausstrahlen“Bilder des deutschen Pavillons auf der Brüsseler Weltausstellung im Jahr 1958 zieren das Büro des Bundeskanzlers. Der Baustil des Pavillons symbolisiert Transparenz und Offenheit – demokratische Werte, die sich für Olaf Scholz auch...

Bauwelt-Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz

14.4.2023
„Öffentliche Gebäude sollten den Charakter unseres Landes ausstrahlen“Bilder des deutschen Pavillons auf der Brüsseler Weltausstellung im Jahr 1958 zieren das Büro des Bundeskanzlers. Der Baustil des Pavillons symbolisiert Transparenz und Offenheit – demokratische Werte, die sich für Olaf Scholz auch...
31.8.2022

Bauverlag goes green - Alle Firmenfahrzeuge nur noch elektrisch

Mit Beginn des Jahres 2023 werden alle Firmenfahrzeuge des Bauverlages nur noch mit Elektromotoren ausgestattet; Verbrennungsmotoren gehören der Vergangenheit an.Nachhaltiges Bauen in der Bauindustrie ist ein wesentliches Anliegen des Bauverlages, um zukünftigen Generationen gerecht zu werden. Gleichbedeutend wird auch der...

Bauverlag goes green - Alle Firmenfahrzeuge nur noch elektrisch

31.8.2022
Mit Beginn des Jahres 2023 werden alle Firmenfahrzeuge des Bauverlages nur noch mit Elektromotoren ausgestattet; Verbrennungsmotoren gehören der Vergangenheit an.Nachhaltiges Bauen in der Bauindustrie ist ein wesentliches Anliegen des Bauverlages, um zukünftigen Generationen gerecht zu werden. Gleichbedeutend wird auch der...