Dachkrone 2025: Branchenpreis mit Festivalcharakter

Feier für das Handwerk
Die vierte „Dachkrone“ sprengte alle Erwartungen: Der prall gefüllte Lokschuppen in Bielefeld verwandelte sich in eine brodelnde Bühne für das Handwerk. Mit 21 Gewinnern in sechs Kategorien, 42 nominierten Betrieben und rund 600 Gästen wurde das Branchenauszeichnung für Dachdecker, Zimmerer und Spengler zum unvergesslichen Erlebnis – größer, lauter und eindrucksvoller denn je.
Emotionen, Ehrungen, Entertainment
Projektleiter und Content-Creator Erdal Top eröffnete die Veranstaltung mit emotionalen Worten: „Gemeinsam können wir das Handwerk stärken!“ Die Preisverleihung, organisiert vom Bauverlag und der Redaktion dach+holzbau in Kooperation mit Unternehmer Urs Nies, zeichnete herausragende Leistungen von Dachdecker-, Zimmerer- und Spenglerbetrieben aus.
Handwerk zum Anfassen
Abseits der Bühne wurde geschwitzt, gelacht und gezockt: Ob beim spektakulären „Zunfthosen-Hängen“ von FHB, dem 30-kg-Hammer von Picard oder bei Darts, Cornhole und Tischtennis. Wer wollte, ließ sich sogar ein Tattoo stechen – echtes Handwerk für die Ewigkeit.
Prominenz inklusive
In der Jury saß unter anderem Influencerin und Dachdeckermeisterin Sina Klein. Schauspieler Hannes Jaenicke lobte die Handwerksleistung in einer Videobotschaft: „Ihr tut jeden Tag aktiv etwas für den Klimaschutz!“
Community wächst
Die Dachkrone zeigte damit auch 2025, dass sie mehr ist als nur eine Preisverleihung: Sie ist Bekenntnis zur Zukunft des Handwerks, getragen von starken Partnern und der wachsenden Community teilnehmender Betriebe.
Weitere Infos zum Event und alle Preisträger finden Sie hier