Family Day im Bauverlag

160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung in das neue Bürogebäude des Bauverlag im Kaiserquartier in Gütersloh. Am Tag der offenen Tür für Familien sollten alle Mitarbeitenden die Gelegenheit bekommen, ihren Angehörigen den eigenen Arbeitsplatz zu zeigen und gemeinsam – coronabedingt um ein Jahr verspätet – gebührend die Einweihung des neuen Domizils des Bauverlags in der Gütersloher Innenstadt zu feiern. Das neue Verlagsgebäude mit modernster Technik und hohen Energie-effizienten Standards wurde im Juli 2021 bezogen.
Viele Kinder, die am Samstag ihre Eltern in den Bauverlag begleiteten, wünschten sich am Montag ganz sicher erneut mit zur Arbeit genommen zu werden. Erweckte der Family Day im Kaiserquartier doch den Eindruck, als ob der Büroalltag an der Friedrich-Ebert-Straße primär aus Spiel und Spaß besteht und um einiges mehr zu bieten hat, als der Kindergarten oder die Grundschule. Denn insbesondere den kleinsten Gästen des Verlags wurde so einiges geboten: Direkt am Eingang des Bürogebäudes wurden sie von Zauberkünstler Carsten Risse begrüßt, der die kleinen Kinder mit Ballontieren und die größeren Gäste mit modernen und abwechslungsreichen Zaubertricks in seinen Bann zog. Eine lange Schlange bildete sich schnell am Schminktisch von Make-Up-Artistin Vanessa Baden, die alle Interessierten in wilde Tiere verwandelte oder andere gewünschte Schminkmotive in die Kindergesichter zauberte. Ein Saxophonist sorgte mit stilvoller Livemusik für die richtige Atmosphäre.
Zum Tag der offenen Tür eingeladen waren alle Mitarbeitenden des Bauverlags, inklusive der Beschäftigten in den Außenstellen in Berlin und München, pensionierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Beschäftigte in Elternzeit und Mitarbeitende des 2020 akquirierten Strobel Verlags mit Sitz in Arnsberg – selbstverständlich alle gemeinsam mit ihren Familien. Die Organisation des Events übernahm ein internes abteilungsübergreifendes Team.
In seiner Begrüßungsansprache bezeichnete der Inhaber und Geschäftsführer des Bauverlags, Michael Voss, das neue Bürogebäude als „Geschenk an die Mitarbeiter“. Ziel des Umzugs in das hochmoderne Kaiserquartier in der Gütersloher Innenstadt war es, eine Arbeitswelt zu schaffen, in der sich alle Mitwirkenden wohlfühlen. Er ermutigte seine Kollegen: „Zeigt euren Familien euren Arbeitsplatz, den Ort an dem ihr so viel Zeit verbringt, an dem ihr arbeitet, erfolgreich seid und euch ärgert.“
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte die Gastronomie der unmittelbaren Nachbarschaft. Das Catering übernahm das MOTO59, die Eisschleckerei aus dem Kaiserquartier rückte mit einer Eistheke an. Mit beiden Unternehmen unterhält der Bauverlag Kooperationen, von denen seine Mitarbeitenden auch im Alltag durch Vergünstigungen profitieren.