Deutscher Baupreis 2026: Rekordbeteiligung nach drei Wochen

Der Deutsche Baupreis 2026 verzeichnet bereits nach drei Wochen eine Rekordbeteiligung: Über 70 Unternehmen haben sich für den renommierten „Branchen-Oscar“ des Bau- und Immobiliensektors beworben. Die Bewerbungen kommen von kleinen Mittelständlern bis hin zu Großkonzernen und spiegeln das große Interesse an Innovation und Nachhaltigkeit in der Branche wider.
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zeichnet der Deutsche Baupreis Unternehmen aus, die mit zukunftsweisenden Lösungen zur Transformation der Bauwirtschaft beitragen. Die Preisverleihung findet am 24. März 2026 im Rahmen der Messe digitalBAU in Köln statt. Bundesbauministerin Verena Hubertz hat ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Bewerbung bis zum 30. November möglich
Unternehmen können sich in verschiedenen Kategorien bewerben, darunter:
< Kreislauffähiges Bauen
< Bauen im Bestand
< Einfaches Bauen
< KI & Automatisierung
< Arbeitssicherheit
Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Tool auf www.deutscherbaupreis.de, das in etwa 30 Minuten auszufüllen ist. Die Bewertung erfolgt durch eine Fachjury unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus von der Bergischen Universität Wuppertal.
Für weitere Informationen und die vollständige Bewerbung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Deutschen Baupreises: www.deutscherbaupreis.de.
Den vollständigen Artikel im Handelsblatt finden Sie hier: Rekordbeteiligung beim Deutschen Baupreis 2026.
Foto: Bauverlag/Deutscher Baupreis