Deutscher Baupreis 2026 – Statement von Bundesministerin Verena Hubertz

Bundesbauministerin Verena Hubertz betont in ihrem Videostatement die hohe Relevanz des Deutschen Baupreises, der auch im Jahr 2026 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums vergeben wird.
In ihrer Videobotschaft hebt Verena Hubertz die Bedeutung von Innovation, Nachhaltigkeit und Fachkräfteentwicklung für die Zukunft des Bauens und Wohnens in Deutschland hervor. Der Deutsche Baupreis macht genau diese Themen sichtbar, indem er Unternehmen auszeichnet, die mit neuen Ideen, Mut und Engagement als Vorbilder vorangehen.
Damit wird deutlich, dass die Eigenverantwortung der Unternehmen entscheidend ist, um durch digitale Lösungen, nachhaltige Konzepte und zukunftsorientierte Arbeitsmodelle aktiv zur Weiterentwicklung der Branche beizutragen.
Michael Voss, CEO des Bauverlags, unterstreicht: „Der Deutsche Baupreis zeigt, welche Innovationskraft in den Unternehmen steckt und wie wichtig es ist, dass diese Verantwortung auch wahrgenommen wird.“
Neben den Hauptkategorien für unterschiedliche Unternehmensgrößen werden auch fünf Sonderpreise vergeben – unter anderem in den Bereichen Kreislauffähiges Bauen, Bauen im Bestand, Einfaches Bauen, KI & Automatisierung sowie Arbeitssicherheit.
Sehen Sie hier die Videobotschaft von Verena Hubertz und erfahren Sie, warum der Deutsche Baupreis 2026 so wichtig für die Zukunft der Branche ist:
Zum Video auf YouTube
Bildnachweis: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen