Bitte drehen Sie ihr Handy.

Einweihung des neuen Bürogebäudes mit vielen Kunden

NEWS
Einweihung des neuen Bürogebäudes mit vielen Kunden
22.9.2022

Der Bauverlag feierte die Einweihung des neuen Gebäudes im Gütersloher Kaiserquartier mit seinen Geschäftspartnern. Wie klimaschonend gebaut werden kann, erläuterten ausgewiesene Experten in ihren Vorträgen.

Ein neues Gebäude als Geschenk an die Mitarbeiter“: So beschrieb Michael Voss, Managing Partner des Bauverlages, das neue Domizil des Verlags im Gütersloher Kaiserquartier. Coronabedingt erst ein Jahr nach dem Einzug feierte der Verlag jetzt (15. September) die Einweihung des zentralen Standortes an der Friedrich-Ebert-Straße mit seinen Geschäftspartnern.

„Als ich den Bauverlag vor 3,5 Jahren gekauft habe, wollte ich eine Atmosphäre schaffen, in der sich die Mitarbeiter wohlfühlen“, sagte Michael Voss zurückblickend. Von den Einzel-Büros, die es am Standort Avenwedde gab, habe man sich ganz bewusst verabschiedet. Entstanden sind freie Flächen, die sowohl ruhiges Arbeiten als auch die Zusammenarbeit und die Kommunikation im Team ermöglichen. Hier entstehen Produkte und Fachinformationen für Bauwirtschaft und Architektur in einem kreativen Prozess. Die Gäste schlenderten dann auch selbst durch die Büros und waren angetan von höhenverstellbaren Schreibtischen, gemütlichen Sofa-Bereichen und den Konferenzräumen auf jeder Etage.

„Wenn man in diesen Tagen in die große weite Welt schaut, dann könnte man angesichts von Ukraine-Krieg, Energie-Krise, Corona-Pandemie, Inflation, Klimawandel und Fachkräftemangel fast schon in Depression verfallen“, sagte Michael Voss. Doch gerade jetzt sei es wichtig, auf die Zukunft des Bauens und Wohnens zu schauen. Wie klimaschonend gebaut werden kann, das zeigten ausgewiesene Experten in ihren Vorträgen.

Ressourcenschonendes Bauen gelinge mit wenig Bürokratie und wenig technischem Schnickschnack, wie Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, verdeutlichte. Die oberste Baubehörde der BRD sitzt in Bonn und betreut mit mehr als 1200 Mitarbeitern die Bundesbauten im In- und Ausland. Die Architektin, die aus Paderborn stammt, zeigte beeindruckende Projekte.

Nachhaltig, innovativ und effizient: Das funktioniert sogar unter extremen Zeitdruck. Bestes Beispiel: der Luisenblock West, das neue Bürogebäude für den Deutschen Bundestag in Berlin. „Es mussten 400 Büros gebaut werden. Denn durch die Überhangmandate bei der vergangenen Bundestagswahl wurde mit einer Vielzahl von Abgeordneten gerechnet. Dieser Raumbedarf musste kurzfristig gedeckt werden“, berichtete Petra Wesseler. Die Herausforderung war hoch: Kosten von rund 70 Millionen Euro, die Projektlaufzeit betrug nur 27 Monate und die Bauzeit 15 Monate.

Aufgrund des engen Zeitplans entstand das Gebäude mit sieben Stockwerken aus vorgefertigten Holzmodulen. In einer alten Maschinenhalle in Köpenick setzten Modulbauer 400 Büro-Container zusammen, die dann auf der Baustelle aufeinandergestapelt wurden. „Die Steckverbindungen funktionieren genauso wie bei Playmobil und Lego“, verdeutlichte die Referentin. Außerdem wurde das sogenannte Woodcycle-Konzept umgesetzt. Dies besagt, dass durch eine Neupflanzung von Bäumen innerhalb von 15 Jahren die verbaute Holzmenge nachwachsen muss – beim Luisenblock West sind das etwa 2500 Kubikmeter.

Eine weitere Herausforderung: Die in Holz, Aluminium und Glas ausgeführte, farbige Fassade des Büroneubaus ist schon von Weitem sichtbar und setzt Akzente. „Die roten, blauen, gelben, schwarzen und grünen Glas-Elemente sollten aber nicht so zusammengesetzt werden, dass dabei irgendeine Parteifarbe herauskommt“, plauderte die Präsidentin aus dem Nähkästchen.

Mit einer besonderen Form der Zusammenarbeit gehe dieser Bundesbau ebenso neue, kürzere Wege. So gibt es einen Generalunternehmer, bestehend aus den Firmen Kaufmann Bausysteme und Primus developments, der zentral alle Planungs-, Herstellungs- und Bauleistungen für das Projekt übernimmt. „Die Anzahl der Baubeteiligten muss reduziert und mehr Verantwortung beim Projektleiter liegen“, betonte Petra Wesseler.

Das Denken in Kreisläufen erklärte Gerhard G. Feldmeyer, Senior Partner und Geschäftsführer von HPP Architekten aus Düsseldorf. Im Modebereich sei Second-Hand-Kleidung modern. In der Baubranche gelte „Cradle to Cradle“. Das ist ein Ansatz für eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft. „Pro Sekunde werden 1300 Tonnen Kohlendioxid weltweit abgegeben. Die Bauwirtschaft ist mit 40 Prozent Co2-Emmissionen ein großer Verursacher“, führte er aus. Um die Wende einzuleiten, seien verschiedene Faktoren wichtig: Materialgesundheit, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, Sicherstellung von Lieferketten, Trennbarkeit und Demontagefähigkeit der Baustoffe und Bauteile. Gerhard Feldmeyer plädierte für die Materialrestwert-Berechnung: „Gebäude müssen als Rohstofflager gesehen werden.“

Er stellte „The Cradle“ vor, ein im Düsseldorfer Medienhafen von HPP Architekten entworfenes Bürogebäude in Holzhybrid-Bauweise. Das nachwachsende Material Holz ersetzt fossile Rohstoffe wie Beton und Kunststoff und verringert die Aufheizung. Die Tragstruktur ist ohne Verbindungsmittel einfach zusammengesteckt und kann später leicht wieder auseinandergenommen werden. Die unterschiedlich dimensionierten Rauten bilden die Fassade und Verschattung für die Büroräume in einem.

Neue Wege gehen, das gilt auch beim Wohnen. „Wie wohnen Sie eigentlich?“ fragte Boris Schade-Bünsow, Chefredakteur der im Bauverlag erscheinenden Zeitschrift „Bauwelt“ provokant. Er spielte durch, wie sich Vater, Mutter, Kinder zur Patchworkfamilie entwickeln. Klassische Wohnkonzepte mit Wohnzimmer, Küche, Kinderzimmer und Bad würden diesen familiären Entwicklungen kaum Rechnung tragen. Bildung war ihm insbesondere beim Thema Wohnen wichtig. „Unsere Kinder haben viele Fächer in der Schule. Aber etwas übers Wohnen lernen sie nicht. Vielmehr übernehmen sie elterliche Auffassungen. Und da gibt es nichts außer das Einfamilienhaus oder das Reihenhaus“, fasste er zusammen. „Wagen Sie andere Grundrisse! Lassen Sie den langweiligen Flur weg!“ plädierte er für mutige Konzepte.

weitere Nachrichten

mehr News
29.4.2025

Save the Date: Deutscher Baupreis 2026

Der Deutsche Baupreis 2026 wird erneut zu einem zentralen Ereignis, indem er die Branche in den Fokus ihrer gesellschaftlichen Bedeutung stellt – und zwar vom24. bis 26. März 2026im Rahmen der digitalBAU in Köln.Der Bauverlag als Veranstalter ehrt mit dem...

Save the Date: Deutscher Baupreis 2026

29.4.2025
Der Deutsche Baupreis 2026 wird erneut zu einem zentralen Ereignis, indem er die Branche in den Fokus ihrer gesellschaftlichen Bedeutung stellt – und zwar vom24. bis 26. März 2026im Rahmen der digitalBAU in Köln.Der Bauverlag als Veranstalter ehrt mit dem...
15.4.2025

Tag der Baumaschinentechnik 2025: Jetzt anmelden

Am 2. Juni 2025 findet in Berlin der Tag der Baumaschinentechnik statt – ein Branchentreffen mit praxisnahen Einblicken, fundierten Fachvorträgen und Raum für Austausch.Im ersten Themenblock wird die neue BGL BAUGERÄTELISTE 2025 vorgestellt – mit zahlreichen inhaltlichen und funktionalen Neuerungen....

Tag der Baumaschinentechnik 2025: Jetzt anmelden

15.4.2025
Am 2. Juni 2025 findet in Berlin der Tag der Baumaschinentechnik statt – ein Branchentreffen mit praxisnahen Einblicken, fundierten Fachvorträgen und Raum für Austausch.Im ersten Themenblock wird die neue BGL BAUGERÄTELISTE 2025 vorgestellt – mit zahlreichen inhaltlichen und funktionalen Neuerungen....
3.4.2025

Bauwelt-Preis 2025: Das erste Haus

Der renommierte Bauwelt-Preis "Das erste Haus" wird in diesem Jahr zum dreizehnten Mal verliehen. Dieser Preis zeichnet herausragende Erstlingswerke von Architektinnen und Architekten aus und umfasst vielfältige Projekte – von Umbauten mit wiederverwendeten Materialien über prototypische Konstruktionen bis hin zum...

Bauwelt-Preis 2025: Das erste Haus

3.4.2025
Der renommierte Bauwelt-Preis "Das erste Haus" wird in diesem Jahr zum dreizehnten Mal verliehen. Dieser Preis zeichnet herausragende Erstlingswerke von Architektinnen und Architekten aus und umfasst vielfältige Projekte – von Umbauten mit wiederverwendeten Materialien über prototypische Konstruktionen bis hin zum...
27.3.2025

Roofer’s Club 2025: Erfolgreiches Gipfeltreffen der Dachbranche in Berlin

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin das Jahrestreffen des Roofer’s Club statt, einer exklusiven Gemeinschaft führender Dachdeckerunternehmen aus ganz Deutschland. Im zweiten Jahr seines Bestehens trafen sich rund 60 Teilnehmer mit prominenten Referenten, darunter Ulf Poschardt, Herausgeber von WELT, Business...

Roofer’s Club 2025: Erfolgreiches Gipfeltreffen der Dachbranche in Berlin

27.3.2025
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin das Jahrestreffen des Roofer’s Club statt, einer exklusiven Gemeinschaft führender Dachdeckerunternehmen aus ganz Deutschland. Im zweiten Jahr seines Bestehens trafen sich rund 60 Teilnehmer mit prominenten Referenten, darunter Ulf Poschardt, Herausgeber von WELT, Business...
28.2.2025

B.Connect 2025: Ein Blick auf gesunde Ernährung und Teamgeist im Bauverlag

Am 20. Februar 2025 fand unser internes Networking-Event B.Connect statt – eine Initiative, die den Austausch zwischen neuen und langjährigen Mitarbeitenden im Bauverlag fördert.Das Highlight der Veranstaltung war der inspirierende Impulsvortrag der Ernährungsberaterin Susanne Reiss, die wertvolle Tipps für eine...

B.Connect 2025: Ein Blick auf gesunde Ernährung und Teamgeist im Bauverlag

28.2.2025
Am 20. Februar 2025 fand unser internes Networking-Event B.Connect statt – eine Initiative, die den Austausch zwischen neuen und langjährigen Mitarbeitenden im Bauverlag fördert.Das Highlight der Veranstaltung war der inspirierende Impulsvortrag der Ernährungsberaterin Susanne Reiss, die wertvolle Tipps für eine...
21.2.2025

Verabschiedung nach 48 Jahren: Christiane Klose geht in den Ruhestand

Nach beeindruckenden 48 Jahren im Bauverlag verabschieden wir uns von Christiane Klose, die über Jahrzehnte hinweg eine feste Größe in unserem Unternehmen war. In einer feierlichen Runde würdigten Michael Voss und Boris Schade-Bünsow aus der Geschäftsführung ihr langjähriges Engagement und...

Verabschiedung nach 48 Jahren: Christiane Klose geht in den Ruhestand

21.2.2025
Nach beeindruckenden 48 Jahren im Bauverlag verabschieden wir uns von Christiane Klose, die über Jahrzehnte hinweg eine feste Größe in unserem Unternehmen war. In einer feierlichen Runde würdigten Michael Voss und Boris Schade-Bünsow aus der Geschäftsführung ihr langjähriges Engagement und...
14.2.2025

Dachkrone 2025: Golden Tickets eingetroffen

Am 16. Mai geht Deutschlands renommierteste Auszeichnung für Dachdecker, Zimmerer und Spengler in die nächste Runde. Im Bielefelder Lokschuppen heißt es dann wieder: Party on!Industriepartner und befreundete Betriebe der Dachkrone können sich schon jetzt freuen. Denn die „Golden Tickets“ zur...

Dachkrone 2025: Golden Tickets eingetroffen

14.2.2025
Am 16. Mai geht Deutschlands renommierteste Auszeichnung für Dachdecker, Zimmerer und Spengler in die nächste Runde. Im Bielefelder Lokschuppen heißt es dann wieder: Party on!Industriepartner und befreundete Betriebe der Dachkrone können sich schon jetzt freuen. Denn die „Golden Tickets“ zur...
12.12.2024

Bauwelt Specials

Neue Bauwelt Specials erschienenUnsere Inhouse Agentur Bauverlag Creative unterstützt Partner und Kunden mit zielgruppenspezifischem Print- und Online-Content. Ein besonders hochwertiges Format, das wir seit Jahren für unterschiedliche Auftraggeber realisieren, sind unsere Bauwelt Specials. Kürzlich sind in diesem Kontext zwei neue...

Bauwelt Specials

12.12.2024
Neue Bauwelt Specials erschienenUnsere Inhouse Agentur Bauverlag Creative unterstützt Partner und Kunden mit zielgruppenspezifischem Print- und Online-Content. Ein besonders hochwertiges Format, das wir seit Jahren für unterschiedliche Auftraggeber realisieren, sind unsere Bauwelt Specials. Kürzlich sind in diesem Kontext zwei neue...
24.10.2024

Bauwelt Einblick: Gerber Architekten

Neue Bauwelt Einblick: Gerber Architekten – Ab sofort erhältlich!Die sechzehnte Ausgabe der Bauwelt Einblick-Reihe widmet sich den „funktionalen Generalisten“ von Gerber Architekten. Auf 56 Seiten erfahren Sie mehr über die Meilensteine, Projekte und das internationale Wachstum des Büros. Ein Gespräch...

Bauwelt Einblick: Gerber Architekten

24.10.2024
Neue Bauwelt Einblick: Gerber Architekten – Ab sofort erhältlich!Die sechzehnte Ausgabe der Bauwelt Einblick-Reihe widmet sich den „funktionalen Generalisten“ von Gerber Architekten. Auf 56 Seiten erfahren Sie mehr über die Meilensteine, Projekte und das internationale Wachstum des Büros. Ein Gespräch...
30.9.2024

Neue Mediadaten für 2025

Die Mediadaten des Bauverlags bieten detaillierte Informationen über Zielgruppen, Reichweite, Anzeigemöglichkeiten und Werbepakete, die speziell auf die Bedürfnisse und Ziele der Werbetreibenden zugeschnitten sind.Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Botschaft effektiv an Architekten, Bauingenieure, Bauprofis und Entscheidungsträger in der Baubranche zu vermitteln.AT...

Neue Mediadaten für 2025

30.9.2024
Die Mediadaten des Bauverlags bieten detaillierte Informationen über Zielgruppen, Reichweite, Anzeigemöglichkeiten und Werbepakete, die speziell auf die Bedürfnisse und Ziele der Werbetreibenden zugeschnitten sind.Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Botschaft effektiv an Architekten, Bauingenieure, Bauprofis und Entscheidungsträger in der Baubranche zu vermitteln.AT...
5.9.2024

Baugeräteliste (BGL) 2025: Mehr Geräte und neue Funktionen

Mitte nächsten Jahres ist es so weit: Die umfassend überarbeitete BAUGERÄTELISTE (BGL) bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.Neben einer vollständigen inhaltlichen Überarbeitung und Aktualisierung der gelisteten Geräte wird sie viele neue Geräte, vor allem im Bereich der Elektromobilität und alternative Antriebstechnik,...

Baugeräteliste (BGL) 2025: Mehr Geräte und neue Funktionen

5.9.2024
Mitte nächsten Jahres ist es so weit: Die umfassend überarbeitete BAUGERÄTELISTE (BGL) bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.Neben einer vollständigen inhaltlichen Überarbeitung und Aktualisierung der gelisteten Geräte wird sie viele neue Geräte, vor allem im Bereich der Elektromobilität und alternative Antriebstechnik,...
14.4.2023

Bauwelt-Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz

„Öffentliche Gebäude sollten den Charakter unseres Landes ausstrahlen“Bilder des deutschen Pavillons auf der Brüsseler Weltausstellung im Jahr 1958 zieren das Büro des Bundeskanzlers. Der Baustil des Pavillons symbolisiert Transparenz und Offenheit – demokratische Werte, die sich für Olaf Scholz auch...

Bauwelt-Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz

14.4.2023
„Öffentliche Gebäude sollten den Charakter unseres Landes ausstrahlen“Bilder des deutschen Pavillons auf der Brüsseler Weltausstellung im Jahr 1958 zieren das Büro des Bundeskanzlers. Der Baustil des Pavillons symbolisiert Transparenz und Offenheit – demokratische Werte, die sich für Olaf Scholz auch...
31.8.2022

Bauverlag goes green - Alle Firmenfahrzeuge nur noch elektrisch

Mit Beginn des Jahres 2023 werden alle Firmenfahrzeuge des Bauverlages nur noch mit Elektromotoren ausgestattet; Verbrennungsmotoren gehören der Vergangenheit an.Nachhaltiges Bauen in der Bauindustrie ist ein wesentliches Anliegen des Bauverlages, um zukünftigen Generationen gerecht zu werden. Gleichbedeutend wird auch der...

Bauverlag goes green - Alle Firmenfahrzeuge nur noch elektrisch

31.8.2022
Mit Beginn des Jahres 2023 werden alle Firmenfahrzeuge des Bauverlages nur noch mit Elektromotoren ausgestattet; Verbrennungsmotoren gehören der Vergangenheit an.Nachhaltiges Bauen in der Bauindustrie ist ein wesentliches Anliegen des Bauverlages, um zukünftigen Generationen gerecht zu werden. Gleichbedeutend wird auch der...